Die Unterordnung besteht aus unterschiedlichen Gehorsamsübungen. Die z. B. bei der Begleithundprüfung geforderten Übungen, sind Gehorsamsübungen, die im Alltag absolut brauchbar und sogar notwendig sind. Dazu gehören Leinenführigkeit, Sitzübung, Ablegen, Platzübung, Freifolge, Schußgleichgültigkeit und sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Je nach Interesse und Ausbildungsstand werden die Übungen natürlich noch erweitert.
Felix und ich üben sehr viel Unterordnung. Die UO ist einfach total wichtig für jeden Hund und man muss regelmäßig mit dem Hund üben. Wenn ich längere Zeit nur wenig UO mache, merke ich, dass Felix einige Übungen nicht mehr so gerne macht. Deswegen üben wir sehr viel.
abrufen nach "platz":
"Steh!"
herankommen
"Sitz!"
"Platz!"
"Kehrt!"
"Fuß!"
"Platz!" (eigentlich;))
Vorsitzen
über die Hürde
Felix war da wohl etwas zu schnell
A-Wand
"Steh!" auf der A-Wand
nach der Unterordnung:
News
25.11.2011
- Seite "In memoriam" hinzugefügt;
- Seite "Informationen zur Anschaffung eines Hundes" + Unterseiten erstellt
- alle Seiten überarbeitet
- "die letzten Fotos von meinem Felix" in der Galerie
- Videos von Agiturnieren bzw vom Training auf der Hundesport-Seite "Agility"