Hundehalter sein, heißt Verantwortung tragen
  Informationen zur Anschaffung eines Hundes
 

 Auszug von der Homepage vom VDH:

Ein Hund soll es sein!




Mit dem Entschluss für einen Hund haben Sie ein Heimtier gewählt, das so eng wie kein anderes Tier mit dem Menschen verbunden ist. Ein Hund ist weit mehr als ein Mitbewohner auf vier Beinen, er ist ein weiteres Familienmitglied. 

Begleiter für viele Jahre
Ein Hund wird sie über viele Jahre begleiten, Ihnen eng ans Herz wachsen. Und das ist ein wichtiger Punkt: Gerade weil diese Partnerschaft so lange andauern wird, müssen Sie als angehender Hundehalter ihren Entschluss detailliert planen – damit das Zusammensein für alle Seiten lebens- und liebenswert ist.

Erst planen – dann anschaffen
Dazu gehört auch, die eigenen Lebensumstände ebenso objektiv wie genau zu analysieren, und das Ergebnis bei der Auswahl des Tieres zu berücksichtigen. Denn ob der Hund in eine Familie mit Kindern kommt, ob Herrchen oder Frauchen alleine lebt, ob die neue Heimat in der Stadt oder auf dem Land liegt – all das ist wichtig für die endgültige Auswahl des Hundes.

Dabei sind zahlreiche weitere Fragen zu beantworten: Wie ist die Urlaubsplanung mit der Haltung des Hundes zu vereinbaren? Ist der Vermieter der Wohnung mit der Tierhaltung einverstanden? Ist ausreichend Zeit vorhanden, um dem Hund genügend Bewegung zu verschaffen?

Unterschiede respektieren
Hund ist nicht gleich Hund – das ist eine Grundregel, die zusätzlich in die Planung einzubeziehen ist. Jede Rasse ist anders, es gibt Unterschiede im Verhalten und auch darin, wie stark der Bewegungsdrang ist. Manche Rasse hat zudem ein Fell, bei dem tägliche Pflege notwendig ist, bei anderen wiederum ist der Pflegaufwand minimal. Wichtig ist daher die gründliche Beratung beim Welpenkauf, wie sie erfahrene Züchter bieten.









 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden