Menü |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hallo und herzlich Willkommen auf meiner Homepage. Diese habe ich meinem 9
Jahre alten Mischlingsrüden Felix gewidmet.
Nun aber erst etwas über mich:

Kurzbeschreibung:
Name: Barbara Pohl
Geburtsjahr: 1991
Größe: 1,79 m
Haarfarbe: braun mit blonden Strähnchen
Augenfarbe: grün-blau
Zukunftspläne: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Nach meinem Abitur habe ich ein Freies Soziales Jahr in Eslohe gemacht und im Oktober 2011 fange ich eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin an.
Wie kam ich an Felix?
Ganz einfach: Ich habe früher mit ca. 8 Jahren angefangen, auf einem nahegelegenen Bauernhof zu helfen. Auf meinem Plan stand: Kälber tränken, beim Melken zuschauen (konnte ich noch nicht selber, war noch zu klein ) und mit den beiden Hunden spielen. Letzteres stand bei mir ganz oben auf der Liste.
Der eine Hund war ein Mischlingsrüde und hieß Sam. Leider musste er Ende 2006 eingeschläfert werden, weil er Nierenversagen hatte. Dann gab es dort noch eine Mischlingshündin namens Molly. Sie bekam genau einen Tag vor meinem 11. Geburtstag 8 Welpen. An dem Tag wusste ich allerdings noch nichts von meinem Glück. Am Tag meines Geburtstags lag ein zusammengerollter Zettel auf meinem Frühstücksteller. Als ich ihn auseinanderrollte, und ihn gelesen hatte, war ich nur noch total happy. Dort stand nämlich drauf, das ich mir einen Welpen von den 8ten aussuchen darf.
Noch am gleichen Tag fuhr ich dorthin, um mir die Kleinen anzuschauen, natürlich noch sehr vorsichtig, weil Molly sehr sehr gut auf ihre Neugeborenen aufpasste.
Nachdem alle Vorbereitungen getroffen waren, durfte ich mir nach 8 Wochen dann meinen eigenen Hund mit nach Hause nehmen . Ich war mächtig stolz auf ihn.
Ich ging auch direkt Samstag zur Welpenstunde hin. Diese sind bis zur 16. Lebenswoche vorgesehen. Während dieser Zeit hatte Felix die Möglichkeit mit gleichaltrigen Artgenossen der verschiedensten Rassen und Mischungen zu spielen, fremde Geräusche und Menschen kennenzulernen, sich an die unterschiedlichsten Umweltreize zu gewöhnen etc.! Bei jedem Besuch erhielt ich noch viele Tipps für den (Hunde-)Alltag zu Hause, erlernte die ersten Einführungen in die Hundeerziehung und konnte Erfahrungen mit anderen Welpenbesitzern austauschen. Danach bildeten Felix und ich uns in der Junghundegruppe weiter.
Dort gefiel es mir so gut, das ich mich zu einer Mitgliedschaft in die Ortsgruppe Warstein und somit auch in den SV (Verein für Deutsche Schäferhunde) entschloss. Seitdem übe ich mit meinem Felix fleißig .
auf dem Weg zum Hundeplatz: 

Hier jetzt noch ein paar Infos zu meinen anderen Hobbys:

Klavier spiele ich schon seitdem ich 4 Jahre alt bin, also mittlerweile schon 15 Jahre lang.
(eigentlich darf mein Hund das nicht )

Seit 13 Jahren spiele ich nun schon Klarinette. Ich musiziere bei vielen öffentlichen Auftritten entweder mit der Stadtkapelle Warstein oder auch öfters alleine.

Seit 9 Jahren spiele ich Saxophon, hauptsächlich Jazz in unserer SchulBigBand, aber auch Karneval bei der Stadtkapelle sowie bei zahlreichen öffentlichen Auftritten.

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|